<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=472134028370807&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Datenschutzhinweise für die Teilnahme am
Trendhopper Gewinnspiel „Style & Trend“

 

  1. Gegenstand der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die die Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG im Rahmen der Durchführung des von ihr auf der Webseite https://gewinnspiele.trendhopper.de/trend durchgeführten Trendhopper Gewinnspiels “Style & Trend“ erhebt.

  1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes nach Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DS-GVO") ist die

Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG

An der Wesebreede 2,

D-33699 Bielefeld

Telefon-Nr.: 0521 / 20 88 50

Telefax-Nr.: 0521 / 20 88 5111

E-Mail: info@interliving.de

 

vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Einrichtungspartnerring VME Verwaltungsgesellschaft mbH, ansässig ebenda diese wiederum vertreten durch die Geschäftsführer Frank Stratmann, Jens Westerwelle und Peter Wülfing geschäftsansässig ebenda

 

nachfolgend auch: „EPR“; „wir“, „uns“, „unser“.

 

Handelsregister: Amtsgericht Bielefeld HRA 11175

Umsatzsteuer-ID: DE 126 941 892

Der EPR ist gleichzeitig Veranstalter des Trendhopper Gewinnspiels „Style & Trend“.

Werden Ihre Daten mit Ihrer separat erteilten Einwilligung an die teilnehmenden Anschlusshäuser der Trendhopper Lizenznehmer des EPR übermittelt (siehe nachstehend Ziff. 5.2.), sind diese jeweils Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinn für die von ihnen verfolgten Verarbeitungszwecke.

  1. Datenschutzbeauftragter

Den externen Datenschutzbeauftragten des EPR erreichen Sie sowohl postalisch als auch per E-Mail unter:

ecoprotec GmbH

Lota Spedt
Pamplonastraße 19

33106 Paderborn

datenschutzbeauftragter@einrichtungspartnerring.com

  1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des BDSG. Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben, die Sie persönlich betreffen oder Ihnen zugeordnet werden können. Verarbeitung heißt, dass wir personenbezogene Daten z.B. erheben, speichern, löschen oder übermitteln. Verarbeitete Daten im Rahmen des Gewinnspiels sind Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, PLZ, Land.

4.1 Teilnahme am Gewinnspiel

Wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen wollen, müssen Sie die Gewinnspielfrage richtig beantworten und ein Teilnehmerprofil mit Ihren personenbezogenen Daten ausfüllen, anlegen und an uns absenden. Diese Daten sind Pflichtangaben und für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich („Teilnahmedaten"). Ohne Angabe der Teilnahmedaten ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Wir verwenden die Teilnahmedaten für die Registrierung der Teilnahme, im Rahmen der Verlosung und im Falle eines Gewinns für die Kommunikation mit Ihnen sowie für die Übergabe des Gewinns. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Erfüllung eines Vertrages einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

4.2 Gewährleistung des IT-Betriebs

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auch im Rahmen der Gewährleistung unserer IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Aufklärung eines etwaigen Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen und Missbrauchs sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den vorstehend genannten Verarbeitungszwecken.

4.3 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Schließlich verarbeiten wir personenbezogene Daten auch, soweit das zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (etwa handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten, Übermittlung an Strafverfolgungs- und Steuerbehörden) erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO in Verbindung mit der jeweiligen Vorschrift.

4.4 Eigene Werbung per Post

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, informieren wir Sie im Wege der werblichen Ansprache per Post über aktuelle Produkte und Dienstleistungen der EPR und der Anschlusshäuser der Trendhopper Lizenznehmer im Bereich Möbel und verwandter Themenbereiche, wie zum Beispiel Wohnaccessoires, Inneneinrichtung oder Beleuchtung. Für diese Zwecke verarbeiten wir dann auch Ihre Teilnahmedaten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Ihre erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu dieser Form der Datenverarbeitung zu widerrufen. Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in Abschnitt 10 dieser Datenschutzhinweise.

4.5 Besuch der Webseite

Im Übrigen richtet sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung unserer Webseite www.trendhopper.de, auf welcher die Gewinnspielseite eingebunden wird, nach den dort abrufbaren Datenschutzhinweise (https://trendhopper.de/datenschutz). Soweit die Trendhopper-Gewinnspielseite auf der Webseite eines Anschlusshauses der Trendhopper Lizenznehmer eingebunden ist, richtet sich die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite des jeweiligen Einrichtungshauses nach den dort hinterlegten Datenschutzhinweisen.

  1. Weitergehende Datenverarbeitung bei erteilter Einwilligung

5.1 Eigene Werbung mittels elektronischer Post

Sofern Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme an unserem Gewinnspiel ausdrücklich eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre von uns erhobenen Teilnahmedaten über das vorstehend Beschriebene hinaus zu Zwecken der Werbung und bezüglich der Erteilung von Informationen über aktuelle Produkte und Dienstleistungen der EPR und der Interliving Anschlusshäuer im Bereich Möbel und verwandter Themenbereiche, wie zum Beispiel Wohnaccessoires, Inneneinrichtung oder Beleuchtung, mittels elektronischer Post, insbesondere durch Zusendung von Newslettern.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung einschließlich der werblichen Ansprache mittels E-Mail ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die wir separat von Ihnen einholen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in Abschnitt 10 dieser Datenschutzhinweise.

Im Übrigen richtet sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die werbliche Ansprache per E-Mail nach den entsprechenden Regelungen der Datenschutzhinweise unserer Webseite www.trendhopper.de, auf welcher die Gewinnspielseite eingebunden wird, nach den dort abrufbaren Datenschutzhinweisen (https://trendhopper.de/datenschutz).

5.2 Weitergabe an Interliving Anschlusshäuser für Werbezwecke

Sofern Sie eingewilligt haben, übermitteln wir die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen erhobenen Teilnahmedaten (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) an unsere Anschlusshäuser der Trendhopper Lizenznehmer ausschließlich zum Zwecke der Werbung durch diese für deren eigene Angebote per Briefpost und mittels elektronischer Post, insbesondere durch Zusendung von Newslettern:

Eine Auflistung der Anschlusshäuser der Trendhopper Lizenznehmer können Sie auf unserer Webseite unter https://aktion.trendhopper.de/standorte abrufen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung einschließlich der werblichen Ansprache mittels E-Mail ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die wir separat von Ihnen einholen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in Abschnitt 10 dieser Datenschutzhinweise.

  1. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Zur Erfüllung bestimmter vertraglicher Pflichten arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Dies ist z.B. der Fall, wenn wir Ihre Teilnahmedaten für die Durchführung des Gewinnspiels auswerten, (nach Erhalt Ihrer Einwilligung) Werbung versenden oder Kundenbefragungen durchführen. Soweit wir externe Dienstleister einbinden, erfolgt dies stets in den Grenzen und unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften.

Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Eine anderweitige Übermittlung als in diesen Datenschutzhinweise angegeben erfolgt nicht, insbesondere erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an andere Unternehmen, die nicht an den EPR angeschlossen sind. Wir übermitteln Ihre Daten insbesondere auch nicht an Empfänger in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer).

  1. Speicher- und Aufbewahrungsfristen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken längstens bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Spätestens zu diesem Zeitpunkt werden Ihre Daten bei uns gelöscht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Anschlusshäuser und die damit verbundenen Speicher- und Aufbewahrungsfristen unterliegen der Verantwortlichkeit der einzelnen Anschlusshäuser.

Zur Erfüllung bestimmter gesetzlicher Vorgaben müssen wir bzw. die Anschlusshäuser einzelne Daten aber über die Beendigung vertraglicher Beziehungen hinaus speichern. Dazu gehören z.B. handels- und steuerrechtliche Dokumentations-, Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. In diesen Fällen müssen wir Daten in der Regel drei bis zehn Jahre, oder in Ausnahmefällen, z.B. bei rechtlichen Auseinandersetzungen, bis zu 30 Jahre speichern bzw. aufbewahren.

  1. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei der Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. 

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt 3 dieser Datenschutzhinweise.

  1. Widerrufsrecht bei erteilter Einwilligung

Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, so haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte wenden Sie sich bezüglich Ihrer Betroffenenrechte an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt 3 dieser Datenschutzhinweise.

  1. Beschwerderecht

Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die Bestimmungen des Datenschutzrechts verstößt, haben Sie auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung, eine Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO zu erheben.

Den für den EPR zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen erreichen Sie postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail unter

              Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

              Postfach 20 04 44

              40102 Düsseldorf

              Tel.: 0211/38424-0

              Fax: 0211/38424-10

              E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Weitere Informationen zum Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen erhalten Sie unter https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php.

  1. Sicherheit

Zum Schutz Ihrer von uns verarbeiteten Daten vor unberechtigten Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden dem technologischen Fortschritt angepasst.

  1. Weitere Fragen

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns und der damit verbundenen Rechte sowie weitere datenschutzrechtliche Hinweise und Anregungen haben, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Abschnitt 3 dieser Datenschutzhinweise. Alle Anfragen an unseren Datenschutzbeauftragten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Ihr EPR

Stand: Mai 2023. 


ÜBER TRENDHOPPER

ÜBER DIE MARKE
STOREFINDER

INFORMATIONEN

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

SERVICE

FAQ 
KONTAKT

SOCIAL